Schutzausrüstung & Ausbildung für die Einsatzabteilung

Projektbedarf
Ausbildung unserer Einsatzkräfte & Anschaffung persönlicher Schutzausrüstung
Projektbeschreibung
Bei Katastrophenschutzlagen in Zusammenhang mit Wasser, wie z.B. bei Überschwemmungen und Deichbrüchen durch Hochwasser ist schnelle und effektive Hilfe notwendig. Gemeinsam mit Feuerwehr, THW und den anderen Hilfsorganisationen ist auch die DLRG hier im Einsatz.
Die DLRG Ortsgruppe Idsteiner Land e.V. bildet (zusammen mit der DLRG Kreisgruppe Rheingau e.V.) die sogenannte Erweiterte Wasserrettungsgruppe (EWRGr). Sie ist eine vom Land Hessen anerkannte Einheit des Katastrophenschutzes und besteht, vereinfacht gesprochen, aus einem Tauch-/Bootstrupp und einem Strömungsretter-/Bootstrupp (zusammen insgesamt 12 Personen).
Hauptaufgabe der DLRG Idsteiner Land ist es hier den Tauchtrupp (6 Personen) zu stellen
Die Finanzierung der Materialausstattung, wie beispielsweise die Tauchgeräte und Unterwasserkommunikationstechnik, die persönliche Schutzausrüstung (kurz PSA) aber auch der Ausbildung der Helfer erfolgt im Wesentlichen durch Mitgliedseinnahmen, Förderungen und Spenden der Ortsgruppe.
An vielen Stellen mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte ihre persönliche Schutzausrüstung, wie Sicherheitsstiefel, Jacken und Handschuhe bisher selbst finanzieren. Dies wollen wir als Ortsgruppe ändern, damit die Einsatzkräfte sich ohne Einschränkung auf Ausbildung und Einsatz fokussieren können.
Um die Kosten für die Anschaffung der Kleidung und Helme, die kontinuierliche Ausbildung der Einsatzkräfte als auch die Wartung und Beschaffung weiterer Materialien finanzieren zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrem Einkauf über Gooding und gerne auch mir einer direkten Spende.
Träger und Verantwortliche
