Gooding Schnell-Einkauf!

MVB

Haar, Deutschland
0,00 €
Einkauf starten
Gemeinnützigkeit nicht nachgewiesen mehr

Wir über uns

Die Geschichte der Münchner Volkssängerbühne e.V.

Als die Bühne laufen lernte
„50 Jahre und kein bisschen heißer“

Aus der Zusammenarbeit des Valentin-Musäums (Hannes König) mit alten Münchner Volkssängern wurde Anfang der 60er-Jahre die Idee geboren, ein Theater zu gründen, das Traditionsstücke der ehemaligen Volkssänger in Erinnerung bringen und dem Publikum wieder zugänglich machen sollte. Mundart-Theater mit echten volkstümlichen Texten existierte in München seinerzeit so gut wie gar nicht.

Zunächst etablierte sich die Truppe im Franziskaner-Keller in der Au und eröffnete ihr Schaffen mit dem „Boarischen Hiasl“. Aus baulichen Gründen musste das Ensemble das Lokal wechseln und fand in der klassischen Komiker-Hochburg, dem Apollotheater an der Dachauer Straße eine neue Bleibe. Jedoch auch dort beenden Umbaupläne die weiteren Aufführungen, so dass die mittlerweile als Verein gegründete „Gesellschaft der Münchner Volkssänger“ nach Schwabing in die Max-Emanuel-Brauerei umzog. Dieses Haus war vor allem bekannt durch Theateraufführungen der Gum-Kaufmann-Gesellschaft, bei der bereits Liesl Karlstadt mitgespielt hatte.

Mit dem Volkstrauerspiel „Der Müller und sein Kind“ von Ernst Raupach, bereichert mit erbaulichen Moritaten von Hannes König, begannen die Vorstellungen in Schwabing. Wegen des großen Erfolges wurde dieses Stück alljährlich um Allerheiligen/Allerseelen, in manchen Jahren sogar während der gesamten Herbstspielzeit aufgeführt.

Im Lauf der Zeit kamen weitere Stücke von Hannes König über populäre bayrische Persönlichkeiten wie „Der Wildschütz Jennerwein“, „Der Schmied von Kochel“ oder zwei „König Ludwig II.“ – Stücke hinzu. Eine Spezialität unseres Schaffens sind „Klassiker“ in bayrischer Mundart, wie „Hamlet, der wahnsinnige Prinz von Denemarkt“ nach William Shakespeare, „Da Hoderlumpensparifankerl“ nach Johann Nestroy, „Die Räuber“ frei nach Schiller; „Figaros Hochzeit“, „Die Dreizehnerloper“, ein Spiegelbild des Münchner Gschwerls von Fritz Heider nach Bert Brechts „Dreigroschenoper“ oder „Der Widerspenstigen bayrischen Zähmung“ nach W. Shakespeare von Herbert Rosendorfer.

Außerdem gehören Stücke wie „Die Raubritter vor München“ von Karl Valentin, „Boarisch guad“ (Szenen und Sketche von Weiß Ferdl bis Valentin) zum Repertoire der Bühne.

In den 47 Jahren ihres Bestehens ist die Münchner Volkssänger-Bühne, von Kennern und Stammgästen kurz MVB genannt, zu einer echten Institution ursprünglicher, bayrischer Volksschauspielkunst geworden. Hier wi

Unsere Projekte

Schon 0,00 € gesammelt

Verantwortliche

Hermann Schröck

Gutes tun ist so einfach: Teile die Möglichkeiten mit deinen Freunden

Shopping-Link von MVB

Für jeden Einkauf über den nachfolgenden Shopping-Link erhält MVB automatisch eine Prämie. Es stehen insgesamt 2.097 Prämien-Shops zur Auswahl.

Spenden-Link von MVB

Das Spenden an MVB über den nachfolgenden Spenden-Link ist sicher und transparent. Alle Spender erhalten eine Spendenbescheinigung, die sie steuerlich geltend machen können.

Mehr über MVB erfahren

Jetzt MVB unterstützen