Gooding Schnell-Einkauf!
Du unterstützt mit deiner Geldspende :

Internationale Fredener Musiktage e.V.

Freden (Leine), Deutschland
mehr

Internationale Fredener Musiktage
„Eine wundersame Ausnahmeerscheinung im Klassikgeschäft“

Im Gegensatz zu vielen anderen Festivals bewegen sich die Programme der Internationalen Fredener Musiktage fast immer abseits des Mainstreams. Jedes Jahr wird ein Kompositionsauftrag vergeben; die Uraufführung und das damit verbundene Komponistenporträt erfolgen während des Festivals. Gelegentliche Länderschwerpunkte (England, Frankreich, Amerika, Russland, Spanien) und andere Themen (Belle Époque – Fin de Siècle; Jüdische Einflüsse) machen mit Werken vertraut, die hierzulande (fast) unbekannt sind. Das Festival erfüllt damit einen wichtigen Bildungsauftrag, wie auch mit dem jährlich stattfindenden Kinder- und Familienkonzert.

Dabei sind die mitwirkenden Künstler keine welt- oder auch nur deutschlandweit bekannte “Stars“, die das Publikum anlocken sollen. Es sind Musikerfreunde, die die beiden Initiatoren Utz Köster und Adrian Adlam im Laufe ihrer künstlerischen Tätigkeit gewonnen haben und die häufig Solomusiker in herausragenden Orchestern, Mitglieder von Kammermusikensembles oder Professoren an Musikhochschulen sind. Sie wirken im Festivalensemble camerata freden mit, das vor Ort für die einzelnen Konzerte probt. Von der hohen Aufführungsqualität zeugen neben einer Reihe von CD-Produktionen für das Kammermusik-Label TACET auch eine Vielzahl von Live-Übertragungen und Aufzeichnungen der Rundfunkpartner NDR Kultur und Deutschlandradio Kultur. 2010 wurde das Festival darüber hinaus mit dem Praetorius Musikpreis Niedersachsen in der Kategorie „Ehrenamtliches Engagement“ ausgezeichnet.

Hauptspielstätte ist die rustikale Zehntscheune von 1739 mit ihrer für Kammer- und Klaviermusik hervorragend geeigneten Akustik. Hier findet auch die Kunstausstellung im Rahmen der Fredener Musiktage statt, die die Veranstaltung in jedem Jahr zu einem spartenübergreifenden Kammermusik-Kunst-Ereignis werden lässt. Eine weitere Spielstätte ist das UNESCO-Weltkulturerbe Fagus-Werk Alfeld. Das Festival findet in der Regel Ende Juli statt.

Auf den Punkt brachte es der Musikjournalist Ralf Neite in der Berliner Zeitschrift „Zeitzeichen“: „Die Internationalen Fredener Musiktage sind eine wundersame Ausnahmeerscheinung im Klassikgeschäft, das gerne auf große Namen und glanzvolle Inszenierungen setzt. In Freden, einem kleinen Ort im Leinebergland, verzichtet man auf all das…. Und das Fantastische daran: Es funktioniert trotzdem!“
Deine Spende erfolgt über unseren Spendenpartner Givio:

  • mit Spendenbescheinigung
  • steuerlich absetzbar
  • sichere Datenübertragung
    mehr
spenden

Wie soll deine Spende angezeigt werden?

Zahlungsart wählen:

Persönliche Daten: Als Firma spenden

Zahlungsdaten:

Bestätigung per E-Mail senden an:

Zahlungsübersicht:

5,00 Spende an "Internationale Fredener Musiktage e.V."
+ 0,50 Betrag für die Arbeit von Givio.org. Warum?ändern
= 5,50 Gesamtspende
SEPA-Mandat: Ich ermächtige die Givio gGmbH - Spendenpartner von Gooding - Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, diese Lastschriften einzulösen.
Mehr erfahren
Ich kann innerhalb von acht (8) Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung der belasteten Beträge verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ich verzichte hiermit auf die Erteilung eines schriftlichen SEPA-Mandates.

Indem ich auf “Jetzt spenden” klicke, erkläre ich mich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen von Givio einverstanden.

Deine Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) übertragen.

Givio gGmbH, Hirschstr. 8, 70173 Stuttgart
Gläubiger ID: DE50ZZZ00001932085