Du unterstützt mit deiner Geldspende :

Hessische Krebsgesellschaft e.V.
Frankfurt am Main, Deutschland
mehr
Die Hessische Krebsgesellschaft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein onkologisch tätiger Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Förderer aus dem öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Bereich sowie Betroffener und Interessierter. Zweck der Gesellschaft ist die Bekämpfung der Krebskrankheiten im Bundesland Hessen. Sie setzt sich dafür ein, daß die Erkenntnisse über die Krebskrankheit vertieft werden und die wissenschaftliche Krebsforschung unterstützt wird. Sie klärt über Krebskrankheiten, Therapiemöglichkeiten, Nachsorge und Hilfsangebote auf und fördert die Früherkennung. Sie tritt für den Ausbau der öffentlichen und privaten Fürsorge für Krebskranke ein. Ferner wirkt sie beratend und begutachtend bei der sozialen Gesetzgebung in Fragen der Krebsverhütung und Krebsbekämpfung mit.
Die Hessische Krebsgesellschaft wurde 1952 gegründet. Bis zum Jahre 1980 trug sie den Namen "Landesverband Hessen zur Erforschung und Bekämpfung der Krebskrankheiten". Sie hat ihren Sitz und ihre Geschäftsstelle in Frankfurt und gehört als einer von 16 Landesverbänden der Sektion A der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. an.
Die Hessische Krebsgesellschaft hat das Ziel, alle Organisationen, Krebskranke und deren Angehörige zu unterstützen und zu vernetzen. Das sind u.a. Krebsberatungsstellen, Tumorzentren, onkologische Schwerpunkte und Arbeitskreise, Nachsorgeeinrichtungen, Sozialdienste, Selbsthilfegruppen und Rehabilitationssportgruppen.
Die Hessische Krebsgesellschaft versteht sich aber nicht nur als Ansprechpartnerin für Institutionen, sondern auch als Kontaktadresse für betroffene und interessierte Einzelpersonen. Sie nimmt eine Informations- und Vermittlungsfunktion wahr, indem sie Aufklärungsbroschüren zu Vorbeugung, Krankheitsbildern, Behandlungsmethoden und Nachsorge abgibt sowie Auskünfte über Einrichtungen erteilt, die Krebskranke in medizinischer, sozialer oder psychischer Hinsicht unterstützen.
Die Hessische Krebsgesellschaft fördert die ärztliche Fortbildung auf dem Gebiet der Krebsdiagnostik und Therapie. Sie organisiert und unterstützt Fortbildungsveranstaltungen und Symposien zum Thema Krebs.
Die Hessische Krebsgesellschaft führt Aufklärungsaktionen über Krebskrankheiten in der Öffentlichkeit durch. Sie fördert die Prävention, indem sie über Möglichkeiten der Krebsvermeidung informiert und zur Teilnahme an Früherkennungsmaßnahmen motiviert.
Die Hessische Krebsgesellschaft wurde 1952 gegründet. Bis zum Jahre 1980 trug sie den Namen "Landesverband Hessen zur Erforschung und Bekämpfung der Krebskrankheiten". Sie hat ihren Sitz und ihre Geschäftsstelle in Frankfurt und gehört als einer von 16 Landesverbänden der Sektion A der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. an.
Die Hessische Krebsgesellschaft hat das Ziel, alle Organisationen, Krebskranke und deren Angehörige zu unterstützen und zu vernetzen. Das sind u.a. Krebsberatungsstellen, Tumorzentren, onkologische Schwerpunkte und Arbeitskreise, Nachsorgeeinrichtungen, Sozialdienste, Selbsthilfegruppen und Rehabilitationssportgruppen.
Die Hessische Krebsgesellschaft versteht sich aber nicht nur als Ansprechpartnerin für Institutionen, sondern auch als Kontaktadresse für betroffene und interessierte Einzelpersonen. Sie nimmt eine Informations- und Vermittlungsfunktion wahr, indem sie Aufklärungsbroschüren zu Vorbeugung, Krankheitsbildern, Behandlungsmethoden und Nachsorge abgibt sowie Auskünfte über Einrichtungen erteilt, die Krebskranke in medizinischer, sozialer oder psychischer Hinsicht unterstützen.
Die Hessische Krebsgesellschaft fördert die ärztliche Fortbildung auf dem Gebiet der Krebsdiagnostik und Therapie. Sie organisiert und unterstützt Fortbildungsveranstaltungen und Symposien zum Thema Krebs.
Die Hessische Krebsgesellschaft führt Aufklärungsaktionen über Krebskrankheiten in der Öffentlichkeit durch. Sie fördert die Prävention, indem sie über Möglichkeiten der Krebsvermeidung informiert und zur Teilnahme an Früherkennungsmaßnahmen motiviert.
Deine Spende erfolgt über unseren Spendenpartner Givio:
- mit Spendenbescheinigung
- steuerlich absetzbar
- sichere Datenübertragung
mehr