Du unterstützt mit deiner Geldspende :

collegium:bratananium e.V.
Gauting, Deutschland
mehr
Die Pflege der Chormusik, unter besonderer Berücksichtigung der zeitgenössischen ernsten Musik und der Kirchenmusik, steht laut Vereinszweck im Mittelpunkt der musikalischen Aktivitäten des Vereins, der nach dem Zusammenschluss des Kammerchors St. Benedikt mit dem collegium:bratananium entstanden ist. Der Sitz des Vereins ist Gauting. Als künstlerischen Leiter wählten die Mitglieder 2015 den Dirigenten und Komponisten Johannes X. Schachtner, mit dem seit 2010 eine regelmäßige Zusammenarbeit des Kammerchors bestand.
Zum einen wird seitdem die von Prof. Stephan Schmidt und dem damaligen Gautinger Kirchenmusiker Johannes M. Schachtner begründete Bach-Tradition fortgesetzt, zum anderen erweiterte der Chor sein Repertoire bis hin zu Uraufführungen.
Zu den Höhepunkten sind u.a. die Aufführung des Messiah im Jahr 2017, ein viel gelobtes a-cappella Programm zum Palmsonntag 2019 sowie eine Einladung in die Bayerische Akademie der Schönen Künste mit einem Liszt-Schachtner-Programm zu zählen. Regelmäßig arbeitet der Chor mit Künstlern wie Rudi Spring, der Pianistin Lauriane Follonier oder dem Cellisten Julius Berger zusammen. 2016 erschien eine CD mit Werken von Johannes X. Schachtner beim Label „Nightberry“.
Im Herbst 2019 brachten Aufführungen von Johann Sebastian Bachs Hohe Messe in h-moll den Chor erstmals mit dem Originalklangensemble „Concerto München“ zusammen, für 2020 ist als dritte Ausgabe der erfolgreichen Mitsing-Konzertreihe „Du singst….“ die Carmina Burana von Carl Orff mit der Philharmonie Bad Reichenhall geplant. Seit 2019 hat der Verein zusätzlich die traditionsreiche Veranstaltung „Münchner Transeamus“ in der Musikhochschule München übernommen, bei der der Chor seit 2017 mitwirkt.
Zum einen wird seitdem die von Prof. Stephan Schmidt und dem damaligen Gautinger Kirchenmusiker Johannes M. Schachtner begründete Bach-Tradition fortgesetzt, zum anderen erweiterte der Chor sein Repertoire bis hin zu Uraufführungen.
Zu den Höhepunkten sind u.a. die Aufführung des Messiah im Jahr 2017, ein viel gelobtes a-cappella Programm zum Palmsonntag 2019 sowie eine Einladung in die Bayerische Akademie der Schönen Künste mit einem Liszt-Schachtner-Programm zu zählen. Regelmäßig arbeitet der Chor mit Künstlern wie Rudi Spring, der Pianistin Lauriane Follonier oder dem Cellisten Julius Berger zusammen. 2016 erschien eine CD mit Werken von Johannes X. Schachtner beim Label „Nightberry“.
Im Herbst 2019 brachten Aufführungen von Johann Sebastian Bachs Hohe Messe in h-moll den Chor erstmals mit dem Originalklangensemble „Concerto München“ zusammen, für 2020 ist als dritte Ausgabe der erfolgreichen Mitsing-Konzertreihe „Du singst….“ die Carmina Burana von Carl Orff mit der Philharmonie Bad Reichenhall geplant. Seit 2019 hat der Verein zusätzlich die traditionsreiche Veranstaltung „Münchner Transeamus“ in der Musikhochschule München übernommen, bei der der Chor seit 2017 mitwirkt.
Deine Spende erfolgt über unseren Spendenpartner Givio:
- mit Spendenbescheinigung
- steuerlich absetzbar
- sichere Datenübertragung
mehr