Du unterstützt mit deiner Geldspende :

BI Torgau
Torgau, Deutschland
mehr
Der Verein
Über uns
Die Betroffeneninitiative wurde im Februar 2014 in der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau gegründet. Sie ist hervorgegangen aus der Selbsthilfegruppe „Verbogene Seelen“ für Missbrauchsopfer in DDR-Heimen, die sich im Oktober 2011 als bundesweit erste Selbsthilfegruppe von Missbrauchsopfern in DDR-Heimen in der Gedenkstätte GJWH Torgau gegründet hat.
Die Betroffeneninitiative ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt.
Der Verein fördert:
die Beratung und Begleitung von Betroffenen und Opfern sexualisierter Gewalt in DDR-Heimen bei der Verarbeitung traumatischer Heimerfahrungen;
die Förderung von Hilfe zur Selbsthilfe und die Unterstützung der Arbeit von Selbsthilfegruppen
den Austausch und die Begegnungsarbeit von Opfern der DDR-Heimerziehung
die Unterstützung der Aufklärung und Erinnerung an das Unrecht in der DDR-Heimerziehung durch eigene Projekte und Bildungsangebote
die Unterstützung wissenschaftlicher Aufarbeitung zur Geschichte der DDR-Heimerziehung und des sexuellen Missbrauchs in DDR-Heimen
die Vermittlung von Forschungsergebnissen durch öffentliche Veranstaltungen, Ausstellungen, Publikationen und Exkursionen
Der Verein änderte seinen Namen in »Betroffeneninitiative ehemaliger DDR Heimkinder« e.V. mit
Eintrag in das Vereinsregister am 09.01.2023
Über uns
Die Betroffeneninitiative wurde im Februar 2014 in der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau gegründet. Sie ist hervorgegangen aus der Selbsthilfegruppe „Verbogene Seelen“ für Missbrauchsopfer in DDR-Heimen, die sich im Oktober 2011 als bundesweit erste Selbsthilfegruppe von Missbrauchsopfern in DDR-Heimen in der Gedenkstätte GJWH Torgau gegründet hat.
Die Betroffeneninitiative ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt.
Der Verein fördert:
die Beratung und Begleitung von Betroffenen und Opfern sexualisierter Gewalt in DDR-Heimen bei der Verarbeitung traumatischer Heimerfahrungen;
die Förderung von Hilfe zur Selbsthilfe und die Unterstützung der Arbeit von Selbsthilfegruppen
den Austausch und die Begegnungsarbeit von Opfern der DDR-Heimerziehung
die Unterstützung der Aufklärung und Erinnerung an das Unrecht in der DDR-Heimerziehung durch eigene Projekte und Bildungsangebote
die Unterstützung wissenschaftlicher Aufarbeitung zur Geschichte der DDR-Heimerziehung und des sexuellen Missbrauchs in DDR-Heimen
die Vermittlung von Forschungsergebnissen durch öffentliche Veranstaltungen, Ausstellungen, Publikationen und Exkursionen
Der Verein änderte seinen Namen in »Betroffeneninitiative ehemaliger DDR Heimkinder« e.V. mit
Eintrag in das Vereinsregister am 09.01.2023
Deine Spende erfolgt über unseren Spendenpartner Givio:
- mit Spendenbescheinigung
- steuerlich absetzbar
- sichere Datenübertragung
mehr